Elke Schützhold Sprecherin German voice artist 0172-6100827 office(at)schuetzhold.de
Elke Schuetzhold

Herzlich Willkommen auf meiner Website

Ich bin Schauspielerin und Sprecherin und setze Ihre Texte mit besonderem Gespür sensibel, kreativ und mit Freude um. Und sollte es textlich mal haken - ich habe eigentlich immer eine gute Idee.

Ich freu mich auf Ihre Anfragen!

Play Me

Demos zum Anhören

Dokumentation


Doku Natur


Doku Kultur


Doku Soap

Magazin


Wissenschaft


Lifestyle


Musik

Hörbuch


Lebenshilfe • The Secret - Das Geheimnis


Belletristik • Das Haus Gravenhorst


Ratgeber • Everybody's Darling, ....

Voice Over


Audrey Hepburn


Isabel Allende

Kinderhörspiel


Der Mondbär


Siebenstein


Dornröschen

Podcast


Zeitung


Medizin


Marketing

Werbung


Dulcolax


Krups


Südafrika


Vichy


Shiseido 

Industrie / e-learning


Chemie


Architektur


Software

AB / Voice prompts


Buchungssystem


AB mit Werbung

Ausbildung
Allgemein:
• Abitur • Studium: Anglistik, Kunsterziehung, Jura

Theater:
• Schauspielschule • Gesangsunterricht

Radio:
• Nachrichtenseminare
• Moderationsseminare


Praxis
Theater:
• Engagements in Bamberg, Lüneburg, Wiesbaden, Basel.
• Literarische Kleinkunstprogramme und Lesungen

Radio: RPR, HR, SWR
• Moderation / Redaktion • Stationvoice HR2

Hörspielbearbeitung:
• Disney-Productions, CBS

Scripts:
• Hörspiele • Werbung • Industrie • Präsentationen

Sprache / OFF:
• Hörspiele (z.B. Disney-Productions, Coppenrath)
• Hörbücher (z.B. Campus Verlag, Random House, Audible)
• Werbung
• Industriefilme
• Auto-Navigation (z. B. Audi, Lamborghini, Lexus)
• e-Learning für Industriekunden, Banken und Versicherungen

Sprache / OFF TV: ZDF, ARD, SWR, HR, 3sat, SAT.1, arte
• Naturdoku (z.B. Wunderbare Welt)
• Reportagen (z.B. ZDF zoom, ZDF.reportage, 37 Grad)
• Dokusoap (z.B. Unser neues Leben)
• Magazine (z.B. nano, Volle Kanne, Kulturzeit)
• Voice over (z.B. History, ZDF.expedition)
• Programmtrailer (ZDF, 3sat, Teleclub CH)
A
Abtei Achema ADAC AEG AfterEight Allianz Alpine AOK ARD Ariel ARTE Atelier Torino Audi

B
Bahlsen Baileys Bankhaus Oppenheim BASF Bayer Berlin Chemie Bertelsmann BMW Boehringer Bosch Braun Bundesministerium für Wirtschaft, Forschung und Techologie

C
Calgon Campus Verlag Carlsberg Cathay Pacific Cebit Cisco Citibank Clarity Coca Cola Commerzbank

D
Danone Daimler Chrysler DBV Winterthur Deka Bank Deutsche Bank Draeger Medical Dresdner Bank DG-Verlag Dolormin Douglas Duden

E
Eckes Erdal Ericsson Eurocopter EXPO e-Kabel

F
FAZ Fachhochschule Frankfurt Ferrero Fiat Flughafen AG Ford Frankfurter Neue Presse Frankfurter Rundschau Freixenet Frosta

G
Garnier Gerolsteiner Genossenschaftsbanken Grundig

H
Hailo Hamburger Hochbahn Hassbro Hassia Head&Shoulders Heidelberger Druckmaschinen Henkel Hewlett Packard Hipp Holiday Inn Hör Zu HR (Hessischer Rundfunk) Hugo Boss HypoVereinsbank Hyundai

I
IBM Irisches Fremdenverkehrsamt Isover

J
Jade Juvena

K
Kaffee HAG Kellogs Keralogie Kodak Kombucha Konami Kraft, Jacobs, Suchard Kraftfahrtbundesamt Flensburg Kunst- und Austellungshalle der Bundesrepublik Deutschland

L
Lätta Laura Biagotti LBS Lexware L´Oréal Lufthansa

M
Maggi Manpower Maurice Lacroix Mattel Meister Proper Mercedes-Benz Merz Michelin Microsoft Migros Schweiz Milky Way Mitsubishi MLP Mumm

N
Nestlé Neu's Säfte Nexcare Net Cologne Nicorette Nintendo NKL

O
Oil of Olaz OnStar Opel Otto Kern Organics Orthostar Oracle

P
Palmolive Penaten Persil Persona Peugeot Perwoll Pfizer Poly

Q
Quelle Quenty

R
RPR Rapp's Rewe

S
SAP Sat.1 Sandoz Schöller Schwäbisch Hall Schwarzkopf Schwartau Seagram Shell Siemens Sinn Leffers Skoda SKL Smart SONY Sparkasse Stihl Stinnes Sunflower Swatch SWR

T
Taxofit Tchibo Tefal Terzolin TicTac Timotei Toni Gard Toto Lotto TV Hören + Sehen

U
Universität Karlsruhe Unilever

V
Vogue Volksbanken Raiffeisenbanken Volvo

W
Walt Disney Wella Wick Wrigleys Wüstenrot

Z
ZDF

Technik:
Mikrofone: Brauner VM1, Neumann TLM-49 / TLM-103
A/D Wandler: Universal Audio Apollo Duo
DAW-Software: ProTools, Wavelab
Sprecherkabine: Desone T:BOX

Versand per e-mail, bei grösseren Dateien stelle ich die Files zum Download bereit.

Sprachaufnahme gern via SessionLinkPRO.

VDS
Webseite zum Verband Deutscher Sprecher e.V.
www.sprecherverband.de

XAD
Media Research für Werbekampagnen
www.xad.de

Tipp
Wenn Sie einen erstklassigen männlichen Sprecher suchen, empfehle ich Ihnen Olaf Pessler
www.olafpessler.de


Copyright
Jegliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt und insbesondere Sprechbeispiele unterliegen zudem dem Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Jede Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Wiedergabe und jede Art der Verwertung, ferner die Bearbeitung solcher Inhalte, bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Die Zustimmung gilt als gegeben, wenn diese für den eigentlichen Zweck der Webseite verwertet werden (z.B. Casting von Stimmen).

Die Nutzung der Darstellung bzw. der Stimme, ihrer Modulation, Klangfarbe, der damit verbundenen Gestik sowie aller vergleichbaren Merkmale des/der Sprechers/Sprecherin ist ausschließlich für den im vorliegenden Vertrag genau definierten Zweck und die konkrete Produktion erlaubt. Die Verwendung der Darstellung bzw. der Stimme sowie aller ihrer Merkmale zur Einspeisung (einschließlich dem Text- und Data-Mining), Archivierung, zum Training, zur Simulation oder für sonstige Aktivitäten im Rahmen von Künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen, Robotik, Computerspielen oder jeder anderen Methodik, die darauf abzielt, die Stimme zu nutzen oder zu verändern (einschließlich dem Klonen der Stimme), ist ohne ausdrückliche Vereinbarung nicht gestattet.

The use of the performance and/or voice, its modulation, timbre, associated gestures, and all comparable characteristics of the voice talent is permitted solely for the purpose explicitly defined in the present contract and the specific production. The employment of the performance and/or voice and all its characteristics for feeding (including text and data mining), archiving, training, simulation, or any other activities related to Artificial Intelligence (AI), machine learning, robotics, computer games, or any other methodology aiming to use or alter the voice (including voice cloning) is not allowed without the explicit written consent of the voice talent..

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGB © VDS | Exklusiv nur für VDS-Mitglieder. Nachahmung und Nachdruck verboten.

1. Geltung und Form
  1. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen dem Sprecher / der Sprecherin und seinen Auftraggebern.
  2. Sofern nichts anderes vereinbart, gelten die AGB in der dem Auftraggeber zuletzt mitgeteilten Fassung auch für gleichartige künftige Verträge, ohne dass der Sprecher / die Sprecherin in jedem Einzelfall wieder auf sie hinweisen müsste.
  3. Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nur dann Vertragsbestandteil, als der Sprecher ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
  4. Rechtserhebliche Erklärungen der Parteien sind schriftlich abzugeben. Schriftlichkeit im Sinne dieser AGB schließt Schrift- und Textform (z.B. E-Mail) ein.

2. Vertragsschluss und Zahlungsmodalitäten
  1. Die wechselseitigen Pflichten aus dem gegenständlichen Vertragsverhältnis können durch ergänzende Angebote des Sprechers / der Sprecherin oder in Schriftform getroffene übereinstimmende Vereinbarungen zwischen den Vertragsparteien genauer bezeichnet werden.
  2. Sofern die Parteien nichts anderes schriftlich vereinbart haben, ist der Sprecher / die Sprecherin lediglich zur Erstellung der vertragsgegenständlichen Sprachaufnahmen verpflichtet. Etwaige Zusatzleistungen (z.B. Änderungen des zu sprechenden Textes, Übersetzungen) bedürfen einer gesonderten Vereinbarung und sind gesondert zu vergüten.
  3. Die Nutzungs- und Verwertungsrechte an den erstellten Sprachaufnahmen gehen erst mit vollständiger Bezahlung des gesamten Honorars und sämtlicher Nebenkosten auf den Auftraggeber über.
  4. Für die Höhe der einzelnen Honorare gilt, soweit nicht eine gesonderte Honorarvereinbarung getroffen wurde, die jeweils aktuelle Preisliste des Sprechers / der Sprecherin. Sofern der Sprecher / die Sprecherin nicht über eine Preisliste verfügt, gelten die marktüblichen Honorare als vereinbart.
  5. Kommt es aus Gründen, die nicht im Verantwortungsbereich des Sprechers/der Sprecherin liegen, nicht zur Durchführung eines Produktionstermins, ist der Sprecher/die Sprecherin berechtigt, einen Betrag in Höhe von 50 % des vereinbarten Honorars, mindestens aber 300,00 € netto, in Rechnung zu stellen, sofern die Absage durch den Auftraggeber nicht mindestens 24 Stunden vor dem geplanten Produktionstermin erfolgt.
  6. Sofern nichts anderes vereinbart wurde, verstehen sich Rechnungen des Sprechers / der Sprecherin als zahlbar binnen 30 Tagen nach Rechnungsdatum.

3. Weisungen und Abnahme
  1. Sofern der Auftraggeber dem Sprecher / der Sprecherin nicht rechtzeitig vor dem Beginn der Produktion schriftlich oder während der Produktion Weisungen erteilt, unterliegt die konkrete Ausgestaltung dem freien künstlerischen Ermessen des Sprechers / der Sprecherin.
  2. Rügt der Auftraggeber etwaige von dem Sprecher / von der Sprecherin zu vertretende Mängel (z.B. Aussprachefehler oder Versprecher) nicht binnen 7 Tagen nach Beendigung der Produktion, gilt die Leistung des Sprechers / der Sprecherin als mängelfrei abgenommen. Die Produktion gilt als mängelfrei abgenommen, wenn eine Sprachaufnahme durch den Auftraggeber oder durch eine von ihm beauftragte Person abgenommen wurde. Sofern der Auftraggeber oder eine von ihm beauftragte Person während der Produktion physisch oder virtuell anwesend ist, gilt die Produktion nach Beendigung ebenfalls als vertragsgemäß abgenommen.
  3. Wünscht der Auftraggeber Änderungen, die keine Mängelbeseitigung darstellen, bedarf dies einer gesonderten Beauftragung des Sprechers / der Sprecherin, die gesondert zu vergüten ist.

4. Pflichten des Auftraggebers
  1. Der Auftraggeber trägt dafür Sorge, dass dem Sprecher/der Sprecherin alle für die Ausführung der Produktion erforderlichen Informationen rechtzeitig vorliegen. Verstößt der Auftraggeber gegen diese Verpflichtung und kommt es aus diesem Grund zu Verzögerungen bei der Produktion, hat der Sprecher/die Sprecherin hierfür nicht zu haften.
  2. Der Auftraggeber ist verpflichtet, dem Sprecher / der Sprecherin vor der ersten Ausstrahlung bzw. Nutzung mitzuteilen, wann eine Sprachaufnahme, ein Layout und/oder ein Spot, sei es im Original oder in abgeänderter Form, gesendet bzw. genutzt wird. Sollte der Auftraggeber diese Informationen in begründeten Ausnahmefällen nicht rechtzeitig geben können, muss er diese dem Sprecher / der Sprecherin in jedem Fall spätestens binnen 10 Tagen nach der Erstausstrahlung nachreichen. Kommt der Auftraggeber dieser Informationspflicht nicht nach, so kann der Sprecher / die Sprecherin 10 % Zinsen p. a. aus dem Rechnungsbetrag für die Zeitspanne verlangen, die zwischen dem Zeitpunkt, an dem die Informationen fällig war und dem Tag, an dem der Sprecher / die Sprecherin von der Ausstrahlung bzw. Nutzung erfährt, vergangen ist.
  3. Im Falle eines Verstoßes gegen die Informationspflicht oder bei Verwendung oder Verbreitung einer Sprachaufnahme, eines Layouts oder Spots entgegen der Vereinbarung, z. B. über den vereinbarten Zeitraum, Bereich und/oder das vereinbarte Medium hinaus, verpflichtet sich der Auftraggeber – unbeschadet der Verpflichtung zur Zahlung des entsprechenden Verwertungshonorars – für jeden Fall der Zuwiderhandlung unter Ausschluss der Annahme des Fortsetzungszusammenhangs, eine Vertragsstrafe in Höhe des 4-fachen Verwertungshonorars an den Sprecher / die Sprecherin zu zahlen. In gleichem Maße haftet der Auftraggeber für Verstöße, die von auf seine Veranlassung an der Produktion beteiligten Dritten verursacht werden.

5. Nutzungsrechte
  1. Die Nutzung der Darstellung bzw. der Stimme, ihrer Modulation, Klangfarbe, der damit verbundenen Gestik sowie aller vergleichbaren Merkmale des Sprechers / der Sprecherin ist ausschließlich für den vertraglich vereinbarten Zweck und die konkrete Produktion gestattet. Die Verwendung der Darstellung bzw. der Stimme sowie aller ihrer Merkmale zur Einspeisung (einschließlich dem Text- und Data-Mining), Archivieren, zum Training, zur Simulation oder für sonstige Aktivitäten im Rahmen von Künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen, Robotik, Computerspielen oder jeder anderen Methodik, die darauf abzielt, die Stimme zu nutzen oder zu verändern (einschließlich dem Klonen der Stimme), ist ohne ausdrückliche Vereinbarung nicht gestattet.
  2. Der Auftraggeber erwirbt, sofern nichts anderes vereinbart wird, die einfachen Nutzungsrechte zum vertraglich vereinbarten Zweck. Die Übertragung darüberhinausgehender Nutzungsrechte (z.B. für andere Nutzungen, räumlich, sachlich oder zeitlich uneingeschränkte oder ausschließliche Nutzungsrechte) bedarf einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung und ist gesondert zu vergüten.
  3. Gegenstand der Rechteeinräumung stellt die konkrete Aufnahme (Layout) und/oder die konkret zur Veröffentlichung vorgesehene Schnittvariante der Aufnahme (Motiv) dar. Unabhängig davon, ob ein Motiv mit dem Layout identisch ist oder von diesem abweicht, sind für jede Veröffentlichung gesonderte Nutzungsrechte zu erwerben und zu vergüten. Anrechnungen etwaiger Honorare, welche der Sprecher / die Sprecherin für die Erstellung der Aufnahme erhalten hat, finden nur nach ausdrücklicher vorherige Absprache zwischen den Vertragsparteien statt.
  4. Eine Nutzung der Inhalte ist grundsätzlich nur in der Originalfassung zulässig. Verfremdungen der Stimme bedürfen der ausdrücklich schriftlichen Einwilligung des Sprechers / der Sprecherin.
  5. Eine Weitergabe an Dritte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Sprechers / der Sprecherin.
  6. Der Sprecher / die Sprecherin ist nach Veröffentlichung einer Produktion berechtigt, den Kunden sowie die konkrete Produktion in eigenen Medien (z.B. Website, Social Media) zu nennen und auf seine Beteiligung hinzuweisen. Der Sprecher / die Sprecherin ist berechtigt, die Produktion für diese Zwecke zu bearbeiten, insbesondere zu verkürzen.

6. Haftung des Sprechers / der Sprecherin
  1. Der Sprecher / die Sprecherin haften gegenüber dem Auftraggeber aus der Verletzung von Pflichten, welche keine wesentlichen Vertragspflichten sind, nur bei grob fahrlässigem Handeln oder bei Vorsatz. Ausgenommen hiervon sind Ansprüche wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit. Der Ersatz eines etwaigen mittelbaren Schadens ist ausgeschlossen. Insbesondere besteht keinerlei Haftung für höhere Gewalt (plötzliche Erkrankungen, Flugausfall, Verkehrsunfall, etc.) auf Seiten des Sprechers / der Sprecherin.
  2. Der Sprecher / die Sprecherin haften nicht für die Rechtsmäßigkeit der eingesprochenen Texte sowie deren Verwendung durch den Auftraggeber oder Dritte. Es ist alleine Aufgabe des Auftraggebers, die Rechtmäßigkeit der eingesprochenen Inhalte sowie der Verwertung sicherzustellen. Der Auftraggeber hält den Sprecher / die Sprecherin von Ansprüchen Dritter frei, die aus der Verletzung dieser Prüfpflichten gegenüber dem Sprecher / der Sprecherin geltend gemacht werden.
  3. Der Sprecher / die Sprecherin hat für die ordnungsgemäße Aussprache nach allgemein gebräuchlichen Phonetik-Regeln Sorge zu tragen und Eigen- oder Markennamen des Auftraggebers nach dessen spezifischen und zum Zeitpunkt der Produktion vorliegenden Vorgaben auszusprechen.
  4. Der Sprecher / die Sprecherin haften nicht für darüberhinausgehende Vorstellungen des Auftraggebers, sofern diese nicht spätestens bei der Produktion klar mitgeteilt und von dem Sprecher / der Sprecherin akzeptiert wurden.

7. Salvatorische Klausel
  1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
  2. Die Vertragsparteien sind im Falle einer unwirksamen Bestimmung verpflichtet, über eine wirksame und zumutbare Ersatzregelung zu verhandeln, die dem von den Vertragsparteien mit der unwirksamen Bestimmung verfolgten wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommt.

8. Rechtswahl und Gerichtsstand
  1. Für diese AGB und die Vertragsbeziehung zwischen dem Sprecher / der Sprecherin und dem Auftraggeber gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Einheitsrechts, insbesondere des UN-Kaufrechts.
  2. Ist der Auftraggeber Kaufmann i.S.d. Handelsgesetzbuchs, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher – auch internationaler – Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten der Geschäftssitz des Sprechers / der Sprecherin. Entsprechendes gilt, wenn der Auftraggeber Unternehmer i.S.v. § 14 BGB ist. Der Sprecher / die Sprecherin ist berechtigt, den Auftraggeber auch an einem anderen gegebenen gesetzlichen Gerichtsstand zu belangen. Vorrangige gesetzliche Vorschriften, insbesondere zu ausschließlichen Zuständigkeiten, bleiben unberührt.

------------ENGLISH VERSION------------

TERMS AND CONDITIONS
T&C © VDS | For VDS members only. Reprint and reproduction prohibited.

1. Validity and format
  1. These Terms and Conditions (T&C) shall apply to all business relations between the voice actor and their clients.
  2. Unless otherwise agreed, the Terms and Conditions in their latest version communicated to the client shall also apply to similar future contracts without the voice actor having to cite them again each time.
  3. Only these T&C shall apply. Any differing, conflicting or supplementary terms and conditions by the client shall only become part of the contract if the voice actor has expressly agreed to their validity in writing.
  4. Any legally relevant declarations by the parties must be made in writing. “In writing” within the meaning of these T&C shall include both hard copy and other forms of text (e.g. email).

2. Conclusion of contract and payment terms
  1. The mutual obligations arising from the present contractual relationship may be specified in more detail in supplementary offers by the voice actor or by agreements in writing between the contracting parties.
  2. Unless the parties have agreed otherwise in writing, the voice actor shall only be obliged to create the voice recordings covered by the contract. Any additional services (e.g. changes to the text to be spoken, translations) shall require a separate agreement and must be remunerated separately.
  3. The rights of use and exploitation of the voice recordings created shall only be transferred to the client upon full payment of the entire fee and all ancillary costs.
  4. Unless a separate fee agreement has been entered into, the voice actor’s current price list shall apply for determining the amount of individual fees. If the voice actor does not have a price list, the usual market fees shall be deemed to have been agreed.
  5. If, for reasons outside the control of the voice actor, a production date is canceled, the voice actor shall be entitled to charge an amount of 50% of the agreed fee, but no less than €300.00 net, provided that the cancellation by the client does not occur at least 24 hours before the scheduled production date.
  6. Unless otherwise agreed, the voice actor’s invoices shall be payable within 30 days from the date of the invoice.

3. Instructions and approval
  1. Where the client does not give instructions to the voice actor in writing in good time before the start of production, or otherwise during production, the specific arrangement shall be at the voice actor’s own artistic discretion.
  2. Unless the client gives notice of any defects attributable to the voice actor (e.g. pronunciation errors or slips of the tongue) within 7 days following the end of production, the voice actor’s performance shall be deemed approved and free of defects. The production shall be deemed approved and free of defects if a voice recording has been approved by the client or by a person commissioned by the client. Where the client or a person commissioned by the client is physically or virtually present during production, the production shall be deemed approved in accordance with the contract upon completion.
  3. If the client wishes to have changes made that do not constitute a remedy for defects, this shall require a separate order from the voice actor, which must be remunerated separately.

4. Obligations of the client
  1. The client shall ensure that all information necessary for completing the production is available to the voice actor in good time. If the client violates this obligation, thereby causing delays to production, the voice actor shall not be liable for this.
  2. The client is obliged to inform the voice actor before the first broadcast or use when a voice recording, layout and/or commercial is to be broadcast or used, whether in the original or in a modified form. Should the client, in justified exceptional cases, be unable to provide this information in good time, the client shall in any case submit this information to the voice actor no later than within 10 days after the first broadcast. If the client fails to comply with this obligation to provide information, the voice actor may demand interest of 10% p.a. of the invoice amount for the period elapsed between the time when the information was due and the date on which the voice actor learns about the broadcast or use.
  3. In the event of a breach of the obligation to provide information, or if a voice recording, layout or commercial is used or distributed in a way that is contrary to the agreement, e.g. beyond the agreed period, area and/or medium, the client undertakes – without prejudice to the obligation to pay the appropriate royalty fee – to pay the voice actor a contractual penalty of 4 times the royalty fee for each case of infringement, without separate instances being considered part of a single continuing infringement. The client shall be liable to the same extent for any infringements caused by third parties involved in the production at the client’s instigation.

5. Rights of use
  1. The use of the performance or the voice, its modulation, tone, any associated gestures and all comparable characteristics of the voice actor is permitted only for the contractually agreed purpose and the specific production. Without express agreement, the use of the performance or voice and all of its characteristics for inputting (including text and data mining), archiving, training, simulation or other activities in the context of artificial intelligence (AI), machine learning, robotics, computer games or any other methodology aimed at using or altering the voice (including voice cloning) is not permitted.
  2. Unless otherwise agreed, the client shall acquire the simple rights of use for the contractually agreed purpose. The transfer of additional rights of use (e.g. for other uses, or rights of use without restrictions in space, purpose, and time, or exclusive rights of use) shall require a separate agreement in writing and must be remunerated separately.
  3. The object of the granting of rights shall be the specific recording (layout) and/or the specific edited version of the recording (motif) intended for publication. Whether or not a motif is identical to the layout, separate rights of use must be acquired for each publication and remunerated accordingly. Any fees received by the voice actor for preparing the recording may only be set off upon explicit prior agreement between the parties.
  4. As a general rule, the content produced may only be used in its original version. Any distortion of the voice shall require the express written consent of the voice actor.
  5. Any sharing of content with third parties shall require the prior written consent of the voice actor.
  6. After publication of a production, the voice actor shall be entitled to reference the client and the specific production in their own media (e.g. website, social media), drawing attention to their involvement. The voice actor shall be entitled to process, and in particular to shorten, the production for these purposes.

6. Liability of the voice actor
  1. In the event of a breach of obligations other than essential contractual obligations, the voice actor shall only be liable vis-à-vis the client in cases of gross negligence or intentional misconduct. This shall not apply in the case of claims due to injury to life and limb or health. No claims for compensation for any indirect damage shall be accepted. In particular, there shall be no liability for force majeure (sudden illness, canceled flight, traffic accident, etc.) on the part of the voice actor.
  2. The voice actor shall not be liable for the legality of the recorded texts or their use by the client or third parties. It is the client’s sole responsibility to ensure the legality of the content recorded and of its exploitation. The client shall indemnify the voice actor against any third-party claims asserted against the voice actor due to a breach of these obligations to ensure legality.
  3. The voice actor shall ensure correct pronunciation in accordance with commonly used phonetics rules and pronounce the client’s own or brand names in accordance with the client’s specifications as available at the time of production.
  4. The voice actor shall not be liable for any further expectations on the part of the client, unless these were clearly communicated no later than during production and accepted by the voice actor.

7. Severability clause
  1. Should any provisions of these T&C be or become invalid, in whole or in part, this shall not affect the validity of the remaining provisions.
  2. If any provision is invalid, the parties hereto shall be obliged to negotiate a valid and reasonable substitute provision that most closely approximates to the business purpose intended by the invalid provision.

8. Choice of law and jurisdiction
  1. These T&C and the contractual relationship between the voice actor and the client are governed by the law of the Federal Republic of Germany, excluding any uniform international law, in particular the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG).
  2. If the client is a merchant within the meaning of the German Commercial Code, a legal entity under public law or a special fund under public law, the exclusive place of jurisdiction for any disputes arising from the contractual relationship, including international disputes, shall be the place of business of the voice actor. The same shall apply if the client is a business within the meaning of Section 14 of the German Civil Code. The voice actor shall also be entitled to bring an action against the client at another given place of jurisdiction. Any overriding statutory provisions, in particular on exclusive competences, shall remain unaffected.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Elke Schützhold
Niedernbergstrasse 38
55270 Zornheim
E-Mail: office(at)schuetzhold.de

Arten der verarbeiteten Daten:

- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Reichweitenmessung/Marketing

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).

Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.

Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Elke Schützhold
55270 Zornheim

Kontakt:
Telefon: 0172-6100827
E-Mail: office(at)schuetzhold.de

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE212532239

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.


Website Impressum erstellt durch impressum-generator.de von der Kanzlei Hasselbach

 

GET IN TOUCH

Elke Schuetzhold
office(at)schuetzhold.de
+49 172-610 08 27

Mitglied des VDS - Verband Deutscher Sprecher e.V.
Mitglied der Vereinigung Professioneller Sprecher der Schweiz